Veranstaltungen
Die Clausthaler Teiche
Vom 8.-10.07.22 konnten wir nach einer langen Corona bedingten Pause endlich wieder einen längeren Ausflug mit unseren Internatsschülern machen. Die Fahrt ging zu den Clausthaler Teichen. Der Campingplatz Prahljust bot uns eine wunderschöne Zeltwiese direkt am See, weit genug weg von den üblichen Campern.
Der perfekte Ausgangspunkt für unsere Aktivitäten. Also weg mit dem Handy und rein in die Wanderschuhe bzw. Schwimmsachen. Insgesamt mit 5 Schülern, 2 Erziehern (Herr Lohse und Frau Petrich) und 5 Zelten kamen wir auf dem Platz an.
Nachdem die Zelte standen, kochte Herr Lohse Spaghetti mit Sahnesauce. Gestärkt unternahmen wir unsere erste Nachtwanderung und fielen danach müde in unsere Schlafsäcke. Leider hatten wir am Samstag weniger Glück mit dem Wetter. Kurzerhand packten wir unsere Schwimmsachen und besuchten das Vitamar in Bad Lauterberg. Den Rest des Abends bereiteten wir gemeinsam ein herzhaftes Kesselgulasch zu. Auf diesem Weg vielen Dank an Herrn Hoch für die großzügige Spende von 6 kg Fleisch. Einige Mutige unter uns sprachen in den See und wärmten sich danach, bis zu unserer gruseligen Nachtwanderung mit Fackeln, noch am Lagerfeuer auf.
Unser Abreisetag war wieder freundlichen und so konnten unsere Zelte bis zur Abreise noch trocknen. Nach einem späten Frühstück kamen wir gegen Nachmittag müde und glücklich wieder im Internat an. Fest entschlossen bei nächster Gelegenheit wieder zu kommen.
"Das Wandern ist der Internatsschüler Lust..."
Ziel der Exkursion waren die kreidezeitlichen Sandsteinformationen des Vorharzes im Bereich der Stadt Blankenburg, bei der die sagenumwobene "Teufelsmauer" erklommen wurde.
Ein weiteres Ziel war die Burg Regenstein, welche durch Bodenfunde belegt, auf eine bewegte Geschichte bis zurück ins 11.Jahrhundert verweisen kann.
Das Internat auf dem Ritterfest der Burg Falkenstein
Am 12.Mai 2018 unternahmen die Internatsschüler einen Ausflug zum Ritterfest auf der Burg Falkenstein. Hier konnten die Schüler ein mittelalterliches Markttreiben mit Feuerspuckern, Gauklern und Rittern im Schaukampf erleben und sich interessante Fakten zur Entwicklung des Rechts vom Mittelalter bis hin zur Neuzeit in den Ausstellungsräumen des Museums erarbeiten.
Wochenendausflug der Sprachschüler zum Hexentanzplatz
Zum ganzen Spaß gehts hier.
Halloween 2017
Das Internat veranstaltet wieder eine seiner berühmten Halloweenfeiern!
Nachdem Schüler und Erzieher in den letzten Tagen Kürbisfratzen und -masken geschnitzt haben, kochen die Schüler gerade für das Halloweenbuffet; Frikadellen, chinesische Maultaschen und Kürbiscremesuppe erfreuen die Gaumen.
Howdy...
hieß es in diesem Monat für die Internatsschüler! Die einzigartige Westernstadt im Harz beeindruckte mit Westernshows und jede Menge authentischen Darbietungen.
Das Internat trifft auf echte Oldtimer
Am Wochenende haben unsere Internatsschüler die Autostadt Wolfsburg bei strahlendem Sonnenschein erkundet.
Der Harz ist langweilig?!
Das Gegenteil hat das Internat wieder einmal mit seinem Ausflug nach Hahnenklee bewiesen. Dieser Ort besticht neuerdings nicht nur durch seinen "Liebesbankweg", sondern nun auch durch seine "BocksBergCarts"! Auf den coolsten Dreirädern Norddeutschland rasten unserer Schüler vom Bocksberggipfel ins Tal.
Sonniges Wetter muss genossen werden!
Nach dem Sportprogramm beim Minigolf haben die Schülerinnen und Schüler ein leckeres Eis genossen, um sich abschließend auch von außen abzukühlen; der Vienenburger See bietet dafür auch noch eine wunderschöne Kulisse.
Ein Besuch bei „Gevatter Brocken“
Der Brocken, meist sturmumtost, oft in Wolken gehüllt, Heimat der „Harzhexen“ und von Dichtern wie Goethe und Heine in Geschichten wie Gedichten verewigt, ist wohl einer der bekanntesten und beliebtesten Berge in Deutschland. Darum sollten natürlich auch die internationalen Schüler des Burgberg-Gymnasiums einmal diesen Berg bestiegen haben. Am Sonnabend brach die Schülergruppe daher von Oderbrück aus zur Brockenbesteigung auf.
Schönes Wetter und eine gut gelaunte Gruppe ermöglichten einen schnellen und problemlosen Aufstieg. Doch den eigentlichen wildromantischen Brocken, den man aus Geschichten oder vielleicht sogar aus eigener Anschauung selber kennt, fand die Gruppe an diesem Tag nicht vor. Sonnenschein, über 20 Grad Celsius und riesige Menschmassen, die sich auf den Berg und wieder hinunter quälten, ließen wenig von ihm übrig. Eine karge baumlose Zone wirkt an so einem Tag wie eine blühende Bergwiese und der Blick war mehr auf die entgegenkommenden Menschen als auf die Natur gerichtet. Aber der Brocken hat ja auch noch spektakuläre Ausblicke zu bieten und unter anderem als Ort der ersten Fernsehübertragung oder als eine wichtige Schaltstelle im kalten Krieg spannende historische Geschichten. So machte sich die Gruppe zufrieden wieder auf den Heimweg.
Blumen und Pflanzen wecken Interesse
Die Herrenhäuser Gärten in Hannover begeistern mit herrlichem Wetter unsere Schüler.
Höhenangst??!!
Dieses Wort existiert im Sprachschatz unserer Sprachschüler nicht... Bei einem gestrigen Ausflug zur Rappbodetalsperre gingen alle über die große Hängebrücke!
Glück Auf!
Im Bergbaumuseum Rammelsberg erlebten unsere ausländischen Schülerinnen und Schüler einen spannenden Ausflug in die Welt "unter Tage". Trotz Höhenangst hielten alle tapfer durch.
Das Internat amüsiert sich auf dem Frühlingsfest in Hannover!
Höher, weiter, schneller, rauf und runter... Die Internatsschüler und ihr Erzieherteam ließen sich von keinem Fahrgeschäft abschrecken und genossen anschließend sogar noch die typischen Jahrmarktsleckereien.
Das Internat sendet Ostergrüße aus Kopenhagen!
Internationale- und Sprachschüler verbringen die Osterfeiertage in der dänischen Hauptstadt. Auch wenn das Wetter an einem Tag nicht mitspielte, da es den ganzen Vormittag regnete, war der Besuch des Nationalmuseums sehr interessant. Auch einen Besuch im Freizeitpark "Tivoli", eine Erkundungstour durch den Hafen und ein Vorbeischauen bei einer Meerjungfrau ließen sich die Internatsschüler und Erzieher nicht nehmen. Auf ihren täglichen Reisen wurden ca. 10 km zu Fuß zurückgelegt - nicht nur die Bildung sondern auch die körperliche Fitness kam also nicht zu kurz.
Auf zu den Rübeländer Tropfsteinhöhlen!
Hier ließen sich mystische Höhlenwelten erleben, die, wie die Fotos zeigen, für Begeisterung sorgten.
Mehr als nur Ping Pong...
Spannende Ballwechsel lieferten sich Schüler aus den Internat. Sogar der Schiedsrichter entstammte aus ihren Reihen, sodass die Erzieher das Tischtennisturnier begeistert verfolgen konnten. Am Ende hießen die vier besten Spieler dieses Tages: Tianyu, Marten, Mingyu und Henri.
Die vier besten Spieler.
Einen Dank an den Schiedsrichter Yifan (rechts).
Wernigerode begeistert mit seinem Schloss und dem Flugzeugmuseum
Ein neues Wochenende und das Internat ist mal wieder unterwegs. Dieses Mal wird Wernigerode erkundet und die Schülerinnen und Schüler nehmen Eindrücke vom Schloss und dem Flugzeugmuseum mit.
Die Raabenklippen locken mit ihrem Luchsgehege
Sightseeing in Goslar
Damit sich speziell unsere ausländischen Schülerinnen und Schüler immer heimischer fühlen und ihre neue Umgebung kennen lernen, organisierte das Internat eine Stadtführung durch Goslar. Trotz der schlechten Wetterbedingungen hatten alle viel Spaß.
Spiel und Spannung
Das Kickerturnier im Internat vereinte mal wieder alle internen SchülerInnen - Auch wenn Ronaldo und Müller verhindert waren, kam Spannung auf und am Ende wurden die Siege gefeiert.
Weihnachtsfeier
Vorweihnachtliche Stimmung im Internat: Die SchülerInnen haben Kollegen und Erzieher mit Selbstgebackenem und Schokofrüchten verzaubert. Im Anschluss ging es ab auf die Eisbahn in Bad Harzburg.