• Burgy-topslider-neu
  • header 3
  • header 2

Schule 05322 96570

Nur Spaß am Lernen & Motivation bringen gute Ergebnisse

Der Bildungsbeitrag des Faches Sport

Das Fach Sport ist ein eigenständiger und nicht austauschbarer Bestandteil des umfassenden Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule. Bei den Schülerinnen und Schülern sollen durch Vermittlung bewegungsbezogener Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse sowohl Freude an der Bewegung und am gemeinschaftlichen Sporttreiben geweckt als auch Grundlagen für einen verantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper gelegt werden mit dem Ziel, ihnen einen Weg zu lebenslangem Sporttreiben zu eröffnen.

Den Kindern und Jugendlichen soll die Einsicht vermittelt werden, dass kontinuierliches Bewegen – verbunden mit einer gesunden Lebensführung – sich positiv auf ihre körperliche, soziale und geistige Entwicklung auswirkt. Gleichzeitig soll Sport in der Schule Fähigkeiten wie Fairness, Toleranz, Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Einschätzen-Können der eigenen Leistungsfähigkeit fördern und festigen. Als einziges Bewegungsfach leistet Sport einen spezifischen Beitrag für eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung. Im Sportunterricht stehen das aktive sportliche Handeln und seine Reflexion unter verschiedenen Perspektiven im Vordergrund.

running track 1201014 640 

 

 

Der Sporttag am Burgy

In jedem Schuljahr haben die Schüler*innen die Möglichkeit, ziwschen unterschiedlichen Sportangeboten, die von den Lehrkräften begleitet werden, zu wählen und so ihren individuellen Bewegungstag zu gestalten. Das Angebot reicht von Fußball, über Volleyball, Batminton, Trampolinspringen und Klettern über Minigolfen, Wandern und Yoga bis hin zum Mountainbiken, Monsterrollerfahren und Schwimmen.

Der Sporttag wird anschließend auf dem Fußballplatz in Harlingerode beendet - hier werden die Fußbballmannschaft der Schüler*innen und der Lehrer*innen kräftig angefeuert im traditionellen Schüler-Lerher-Fuballspiel.

IMG 9053   20230704 112644   IMG 0920

 

Sehen Sie hier noch mehr von unserem Sporttag. 

 

 

 Die Skifreizeit des Burgys

Dass Skifahren verbindet, beweisen in jedem Jahr unsere Teilnehmenden. Die Gruppe setzt sich aus einigen begleitenden Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern von der 8. bis zur 13. Klasse unserer Schule zusammen. Ebenso unterschiedlich wie die Geburtsjahrgänge ist auch das skifahrerische Können. Jedes Jahr auf's Neue zeigt sich, dass die 6 Tage Skifahren voller Spaß und Motivation verbracht werden. Toleranz, Rücksichtnahme, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft ziehen sich wie Leitmotive durch diese besonderen Tage.  Die Schüler*innen erfahren viel Anerkennung, Stärkung des Selbstvertrauens und schließen neue Freundschaften. 

IMG 2084  IMG 3373  IMG 3460

 

Sehen Sie hier noch mehr von unserer Skifreizeit. 

 

 

Kletternaktionen sind beliebt am Burgy

Vor dem „Clip ’n Climb Ravensberg Base Camp“ werden wir regelmäßig von netten Mitarbeitenden begrüßt und in die Grundkenntnisse des Kletterns eingewiesen. 
Danach geht es 1 1/2 Stunden in die moderne Kletterhalle und wir können an verschiedenen Wänden unsere Kletterfähigkeiten ausprobieren. 
Manch einer von uns muss dabei Grenzen erfahren oder kann diese sogar überwinden.

IMG 0734   IMG 2644 2 Klein

Auch das Abseilen an Aquädukten im Harz ist eine sehr beliebte Unternehmung. Hier gilt es umso mehr Vertrauen zu haben in die professionellen Begleiterinnen, die alle Sicherungen vornehmen und die Schüler*innen (vor allem aber die Lehrkräfte 😁) motivieren, sich fallen zu lassen und kontrolliert auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren. 

IMG 20180823 WA0016   20180823 114328   20180823 104906

 

 

Die Schüler-Lehrer-Sport-AG

Die traditionsreichste AG am Burgy, die seit über 30 Jahren Bestand hat, ist das wöchentliche Treffen von Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse und ebenso sportbegeisterten Lehrkräften, die gemeinsam Volleyball und /oder Fußball  spielen.

Hier haben Sie die Möglichkeit unsere AG's näher anzuschauen. 

 

 

In einer Zeit, in der Schulangst, Gewalt,
Vandalismus und Anonymität
immer mehr um sich greifen,
müssen neben schulischen auch soziale Aspekte
Berücksichtigung finden.

Brodhage Friebel
„Legasthenie, (k)ein Problem? Packen wir’s an!“

Frau Friebel und Frau Brodhage-Blume
Lehrerinnen am Burgy

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.