• header 3
  • header 2
  • Burgy-topslider-neu

Schule 05322 96570

Nur Spaß am Lernen & Motivation bringen gute Ergebnisse

Lernen am Burgy

Das Bury bietet mit seinen beiden Schulzweigen, dem Gymnasium und der Realschule, die sich unter einem Dach befinden, optimale Voraussetzungen für schulische Durchlässigkeit. Ob der Wechsel vom Realschulzweig auf den gymnasialen oder umgekehrt - endlich stressfrei die schulische Laufbahn in Angriff nehmen, da man sein gewohntes Lernumfeld nicht verlässt. 

Als staatlich anerkannte weiterführende Schule arbeiten wir nach den curricularen Vorgaben des Landes Niedersachsen. Unsere Schüler*Innen des Gymnasiums absolvieren nach 13 Schuljahren (G9-Modus) die Prüfungen des niedersächsischen Zentralabiturs. Die Mitschüler*Innen des Realschulzweiges nehmen am Ende der 10. Klasse ebenso an den zentralen Abschlussprüfungen der Realschulen teil. 

 

Was zeichnet unseren Unterricht aus?

Das Burgy ist mehr als ein Ort der Wissensvermittlung – sie ist Lebensraum und Raum zur Persönlichkeitsbildung, da sie aufgrund der engagierten, verständnisvollen Lehrkräfte viele Betätigungs- und Erprobungsfelder bietet. Helle, freundliche Räumlichkeiten und die technische Ausstattung ermöglichen eine positive Lernatmosphäre bei uns. 

 

Sanfter Einstieg und Kontinuität

Wir bieten verlässlichen Unterricht der vollen Stundentafel und Betreuung bis zur 7. Stunde für die Jahrgänge 5 und 6. Die nachfolgenden Klassen der Sek I werden zuverlässig mindestens bis zur 5. Stunde unterrichtet. Im Vertretungsunterricht erfolgt immer Fachunterricht.

Ein sanfter und pädagogischer Einstieg in die 5. Klassen wird von mehreren Lehrkräften neben der Klassenleitung begleitetet und führt langsam an das Lernen der weiterführenden Schule heran. Viele Lehrerinnen und Lehrer arbeiten bereits seit vielen Jahren am Burgy und sorgen für Kontinuität. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen bieten neue Impulse und tragen zur stetigen Weiterentwicklung bei.

 

Individuelles Lernen

Der Unterricht am Burgy ist so gestaltet, dass Schülerinnen und Schüler Selbstverantwortung für ihr Lernen übernehmen. Sie lernen, sich selbst einzuschätzen, sind stolz auf ihre Stärken und akzeptieren ihre Schwächen. Beides ist Ansporn zum Weiterlernen. Förderung bezieht sich am Burgy nicht nur auf Schüler*Innen mit Lerndefiziten oder auf besonders Begabte, sondern auf alle. Es liegt uns am Herzen, jedes Kind gemäß seiner individuellen Bedürfnisse zu fordern und zu fördern.

In einer Zeit, in der Schulangst, Gewalt,
Vandalismus und Anonymität
immer mehr um sich greifen,
müssen neben schulischen auch soziale Aspekte
Berücksichtigung finden.

Brodhage Friebel
„Legasthenie, (k)ein Problem? Packen wir’s an!“

Frau Friebel und Frau Brodhage-Blume
Lehrerinnen am Burgy

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.