Der Bildungsbeitrag des Faches BO und AW am Burgy
Der Bereich der Berufsorientierung nimmt ab Burgberg-Gymnasium einen großen Raum ein. Die SuS werden hier befähigt, sich in dem facettenreichen Angebot der Berufswelt zurechtzufinden und einen Beruf ihren Stärken entsprechend zu finden.
Hierfür werden BIZ-Besuche mit der Klasse 9 durchgeführt, die Vocatium wird von den Jahrgängen 9 bis 12 besucht und zum Teil ins Haus geholt.
Jährlich veranstalten wir eine Berufs-Messe in unseren Räumlichkeiten für die Klassen 8 und 9. Während dieser BONI informieren sich die Schülerinnen und Schüler bei jedem der Betriebe über Ausbildungsmöglichkeiten.
Auch die enge Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit ist eine Selbstverständlichkeit. Mitarbeitende führen individuelle Gespräche mit den SuS in der Schule durch und werten ebenso wie die BO-beauftragte Lehrkraft der Schule Praktika aus. Diese finden in den Klassen 9 (RS) und 11 (GY) statt. Auch unsere SuS der Qualifikationsphasen vereinbaren individuelle Beratungstermine, um best- und schnellstmöglich den für sie optimalen Studienbereich zu finden.
Alle SuS werden darüber hinaus durch die Fächer Deutsch, Arbeit-Wirtschaft und z.T. auch Politik-Wirtschaft unterstützt, um einen möglichst sanften und gut vorbereiteten Schritt ins "tatsächliche" Leben nach dem Schutzraum Schule zu gehen. Dazu gehört bespielsweise die formal korrekte Anfertigung eines Lebenslaufs und Bewerberungsanschreibens, das Training für Vorstellungsgespräche, das Verständnis für Versicherungen und Steuern.....................