• Burgy-topslider-neu
  • header 2
  • header 3

Schule 05322 96570

Nur Spaß am Lernen & Motivation bringen gute Ergebnisse

PW

Bildungsbeitrag des Faches Politik-Wirtschaft

Die Fachschaft PW hat es sich zum Ziel gesetzt, dass der Unterricht am Burgberg-Gymnasium Grundwissen über die Struktur, die Zusammenhänge und die Prozesse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vermitteln und Interesse an Politik weckt. Dieses Wissen bildet das Fundament für das wichtige Ziel, unsere Schüler*innen vor allem für die Fähigkeit zur selbstständigen Analyse von politischen und wirtschaftlichen Sachverhalten und zu einer selbstbestimmten Urteilsbildung zu qualifizieren. Unsere Schüler*innen sollen befähigt werden, als mündige Bürger an den demokratischen und marktwirtschaftlichen Prozessen unserer Gesellschaft verantwortungsvoll, mit sozialer und interkultureller Kompetenz teilzunehmen.

 

 

Politik und Wirtschaft am Burgy erleben

Reichstagsbesuch im Herzen Berlins 

Das Reichstagsgebäude am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages. Seit 1994 tritt hier auch die Bundesversammlung zur Wahl des deutschen Bundespräsidenten zusammen. Während der Erkundung, die durch die PW-Lehrkraft mit Informationen gestrickt wird, nehmen die Schüler*innen eine beeindruckende Atmosphäre wahr und können die Architektur bewundern. Auch der Plenarsaal im Zentrum des Reichstags kann begutachtet werden, in dem der Bundestag seine Sitzungen abhält. Gekrönt wird der Besuch vom Aufenthalt in der Reichstagskuppel. 

IMG 5900

 

 

„Reisender“ Bundestag - das Infomobil

Politische Experten für Bundestagswahlen geben Schüler*innen die Gelegenheit, sich zu informieren und Fragen zur tagesaktuellen Politik zu stellen. Sobald das Infomobil in der Nähe ist, nutzt die Fachschaft PW diese Möglichkeit gerne, um die Schüler*innen in die Lage zu versetzen, in einen politischen Austausch zu kommen. 

Infomobil4

 

 

Besuch des niedersächsischen Landtags

Die Teilnehmenden erfahren während eines Vortrages alles rund um die Aufgaben des Landtages, wie dieser gewählt wird und deren Sitze verteilt werden. Es ist darüber hinaus möglich, den Diskussionen der Politiker*innen beizuwohnen und als Highlight nehmen sich Abgeordnete Zeit, um über verschiedene Anliegen der Schüler*innen zu sprechen und deren Fragen zu beantworten.

 IMG 20230223 110109   IMG 20230223 130315

 

 

Burgy-Weihnachtsmarkt organisieren - wirtschaftlich arbeiten 

Nachdem die Schüler*innen im Unterricht bereits unterschiedliche Unternehmensformen besprochen haben, organisierten sie einen Weihnachtsmarkt vollständig eigenständig. Von der Mitarbeiter*innen-Führung und Aufgabenverteilung (alle Klassen und deren Leitungen mussten wissen, welchen Stand sie zu betreuen hatten), über optimaler Standortnutzungen (welcher Stand sollte wo errichtet werden, um einen möglichst hohen Gewinn zu erzielen) bis hin zur Führung der Buchhaltung (Ausgaben pro Stand, Einnahmenplanung und damit Preiskalkulationen). 

Auch dieser Weihnachtsmarkt war ein enormer Erfolg, sodass dem schulischen Klinikum Goslar in dem Jahr eine Spende von 1000 € überreicht werden konnte. 

Mittel IMG 1499 2

 

 

Wirtschaftsstandort Autostadt

Für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse war das Thema 3D- Druck bisher noch unbekannt. So war der Workshop in der Autostadt die erste Erfahrung mit dieser Technik. 

Durch die Mitarbeitenden der Autostadt gab es zu Beginn eine Erläuterung über Konstruktion und Programmierung am Computer bis zur Projektierung am Drucker. 

Dann konnten die Schüler*innen ihre Ideen einbringen und nach ihren Vorstellungen jeweils ein Projekt vorbereiten und zum Druck bringen. Vom Miniatur-Haus bis zu Schlüsselanhängern haben die Schüler*innen zur Anfertigung gebracht. Allen war deutlich der Spaß am selbstständigen Gestalten anzumerken und die Ergebnisse überzeugten.

IMG 0796  IMG 0797

Natürlich war nach dem Workshop auch noch Zeit, sich über die Entwicklung der Automobilität kundig zu machen und etwas über den Wirtschaftsstandort zu erfahren. Es gab viele Exponate, beginnend mit den ersten Automobilen bis zu Modellen der heutigen Zeit, zu entdecken und Informationen zu deren Preisentwicklungen - natürlich immer im Verhältnis zur Historie. 

IMG 0794   IMG 0798

Für alle Schüler*innen der Klasse 8R war es ein gelungener Tag in der Autostadt Wolfsburg.

  • IMG 0795
  • IMG 0800
  • IMG 0791
  • IMG 0787
  • IMG 0788
  • IMG 0789
  • IMG 0784
  • IMG 0790
  • IMG 0785
  • IMG 0786

In einer Zeit, in der Schulangst, Gewalt,
Vandalismus und Anonymität
immer mehr um sich greifen,
müssen neben schulischen auch soziale Aspekte
Berücksichtigung finden.

Brodhage Friebel
„Legasthenie, (k)ein Problem? Packen wir’s an!“

Frau Friebel und Frau Brodhage-Blume
Lehrerinnen am Burgy

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.