• header 3
  • Burgy-topslider-neu
  • header 2

Schule 05322 96570

Nur Spaß am Lernen & Motivation bringen gute Ergebnisse

  • Startseite

Klasse 6R a

5R a

 

Das Känguru war da

Wie in jedem Schuljahr nahmen die 5. und 6. Klassen und darüberhinaus weitere Freiwillige am Känguru Mathematik-Wettbewerb teil. 

Wieder einmal wurden am 3. Donnerstag im März die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken, Knobeln und Rechnen eingeladen. Die Lust auf Mathematik und die Unterstützung der mathematischen Bildung in Schulen im Allgemeinen wird durch diesen Wettbewerb unterstützt - was die Fachschaft Mathematik sehr gerne annimmt. 

Wir gratulieren ausdrücklich auch an dieser Stelle noch einmal allen Teilnehmenden zu ihren Erfolgen und vor allem dem Schulsieger aus der 7. Klasse des Gymnasialzweiges. 

  • 20250625 133058
  • 20250625 132940
  • 20250625 133523
  • 20250625 132942
  • 20250625 133404
  • 20250625 132930
  • 20250625 133158
  • 20250625 133640
  • 20250625 133300

 

 

Hochbeete der Jüngsten 2025

Es hat sich bei uns als Tradition etabliert- im Frühjahr werden Nutzpflanzen angebaut.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 durften bereits im April ihre Hochbeete für die neue Saison vorbereiten.  Für ein optimales Wachstum der Nutzpflanzen wurde zunächst für die richtige Beschichtung im Hochbeet gesorgt. Hierfür haben die Kinder mit großer Freude ihr Material selbst im Wald gesammelt.

IMG 20250607 WA0003   IMG 20250607 WA0007

Nachdem die Hochbeete richtig beschichtet wurden, kam der angenehmere Teil - das Bepflanzen. Hier haben wir uns u.a. für Erdbeerpflanzen, Salatpflanzen, Radieschen, Schnittlauch, Gurke, Paprika sowie einige Kräuter entschieden. Mit der richtigen Pflege hoffen wir, dass sie bis zum Ende des Schuljahres erntereif sein werden, damit wir wie immer unseren erntefrischen Salat gemeinsam essen können. 

  • 20250428 085413
  • 20250429 094131
  • 20250505 085735
  • 20250428 085410
  • 20250429 092441
  • 20250505 085343
  • 20250429 093823
  • 20250428 090431
  • 20250429 093741

 

 

Auf den Spuren der Drei ???

Morgens 7:30 Uhr in Bad Harzburg trafen sich die drei fünften Klassen 5Ra, 5Rb und 5G mit Herrn Wewerka und Frau Habeck am Bahnhof, um nach Wolfenbüttel zum Lessingtheater aufzubrechen. 

20250402 101431   IMG 20250402 101328


Der Plan war, sich das Stück ,,Die Drei ??? Kids - Der singende Geist" anzuschauen. Nach einem kleinen Spaziergang vom Bahnhof zum Lessing Theater, wo alle auch auf Frau Drüke stießen, startete das Stück pünktlich um 9 Uhr.

IMG 20250402 100410


Das Stück begeisterte das gut besuchte Theater und die Kinder fieberten mit den Drei Fragezeichen, um den Fall über den singenden Geist zu lösen. Ein Kind rief während eine der Figuren im Stück entführt wurde: ,,Sie haben sie geklaut!"  Es war bis zuletzt spannend und mit vielen lustigen Einlagen. Nach einer Stunde war das Stück zu Ende. 


Es war dann der Plan noch etwas auf einen Spielplatz zu gehen, der jedoch von anderen Schulklassen überfüllt war, sodass wir beschlossen, am kleinen Teich zu bleiben, etwas zu entspannen, Frösche und Schildkröten bei Sonnenschein zu beobachten und ein paar Fang- und Bewegungsspiele zu spielen. Die Kids haben sich schön verausgabt und bekamen zusehends Hunger. 

IMG 20250402 103415   IMG 20250402 103432


Gegen 11 Uhr gingen Herr Wewerka, Frau Drüke, Frau Habeck und die drei fünften Klassen dann los, um in der Pizzeria Café Venedig in Wolfenbüttel zu Mittag zu essen  und  sich vor der Rückreise noch etwas stärken zu können. 
Der Tag war definitiv gelungen und eine schöne Abwechslung zum Schulalltag!

 

 

Mut zur Veränderung

Unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 haben an den 21. Goslarer Filmtagen unter dem Motto „Mut zur Veränderung – Filme für eine bessere Welt“ im Cineplex Goslar teilgenommen.

20250318 085927   20250318 091011

Wir haben uns für den Film "Wunder" entschieden, in dem ein 10-jähriger Junge seine Geschichte erzählt. Ein wunderbarer Junge, der es aufgrund seines Aussehens nie einfach hatte, sowohl in der Schule als auch in der Gesellschaft, überzeugt alle aufgrund seiner inneren Stärke. In seiner bewegenden Geschichte standen drei Hauptthemen im Fokus: Akzeptanz, die Konfrontation mit Mobbing und Freundschaften sowie Zusammenhalt.

IMG 20250321 WA0006   IMG 20250321 WA0008

Der Weg war lang und nicht immer einfach, aber Auggie hat es mithilfe der bedingungslosen Unterstützung seiner Familie sowie mit den frisch geknüpften Freundschaften in der Schule geschafft, sich zu integrieren und sich endlich  akzeptiert zu fühlen. Das war eine Lehre für uns alle, dass wir einen Menschen auf gar keinen Fall wegen seines Aussehens beurteilen dürfen, sondern immer nach den inneren Werten suchen sollten. Wir Menschen sind letztendlich alle unterschiedlich und das ist gut so!

 

 

Die 5R a in Braunlage - Sport verbindet

Einen gemeinsamen Ausflug zur Schlittschuhhalle nach Braunlage nutzte die 5R a zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dragomirova, um weiter zusammenzuwachsen und den Klassenverbund zu stärken. Der Tag war aus Sicht aller Beteilgten ein voller Erfolg, der von jeder Menge Spaß gezeichnet war.

  • 20250128 120613
  • 20250128 102411
  • 20250128 102105
  • 20250128 113904
  • 20250128 105921
  • 20250128 120621
  • 20250128 114342
  • 20250128 101835 1
  • 20250128 102135
  • 20250128 102354

 

 

Lesenacht der 5. Klassen

Am vergangenen Freitagabend verwandelte sich unsere Schule in ein Abenteuerland, als die fünften Klassen zu einer Lesenacht zusammenkamen. 

Draußen verzauberte ein Schneegestöber die Welt, und so begann der Abend mit einer wilden Schneeballschlacht. Anschließend bauten wir im Speisesaal unser Schlaflager, um dann noch einmal gemeinsam nach draußen zu gehen. Dort erzählte Holger Heinrich im Schein eines Lagerfeuers eine Gruselgeschichte aus der Vergangenheit unserer Schule – ein Grusel, der anscheinend noch nachwirkte.

IMG 20241122 WA0008   IMG 2628

Frisch gestärkt von leckeren Pizzen erkundeten die Kinder später noch einmal treppauf, treppab das gesamte Schulgebäude. Dabei sorgte eine Entdeckung für besondere Aufregung: Woher kamen bloß die rätselhaften Schriftzüge auf dem Oberlicht im Treppenhaus? Die standen doch eben noch nicht da?!

IMG 20241122 211044   IMG 20241122 225426

Schließlich schlüpften auch die letzten Kinder zufriedenen und erschöpft in ihre Pyjamas, um noch ein wenig zu lesen, zu plaudern oder gemeinsam zu spielen, bis es Zeit war, zur Ruhe zu kommen.

Es war ein Abend voller Spaß, Geschichten und ausgelassener Stimmung, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. 

  • IMG 20241122 181934
  • IMG-20241122-WA0016
  • IMG 20241122 191044
  • IMG 20241122 211102

 

 

Die Spuren des Bibers hautnah erleben

Dieses Jahr hatten unsere Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen eine etwas "ungewöhnliche" Biberstunde.

Diese durften wir nämlich direkt im Biber Revier verbringen. Hierfür haben wir uns auf den langen Weg zum Vierthaler Teich (Hannover) gemacht. Frau Gilster aus der Ökologischen Station Mittleres Leinetal (Laatzen) und der FÖJler Christian haben uns durch das Gebiet geführt und uns vor Ort sehr viel über dieses Wildtier erzählt. Wir konnten tiefe Einblicke in seiner Anatomie, Lebens- und Ernährungsweise gewinnen. 


Unsere Fünftklässlerinnen und Fünftklässler durften einige Informationen selbst herausfinden. Sie haben sich sehr geschickt beim Puzzeln eines Bibers im echten Maß sowie beim nachfolgenden Messen seiner Körperlänge erwiesen. Sie konnten außerdem das Biberfell von anderen Fellarten unterscheiden und auch in der Quizrunde zum Thema Ernährung haben sie sich sehr gut geschlagen.

Der spaßigste Teil war allerdings das "Nagen wie ein Biber". Hierfür haben unsere kleinen Biberchen jeweils Möhrchen bekommen, um die Nagetechnik des Bibers auszuprobieren. Dies haben sie hervorragend hinbekommen. Dann ging es weiter auf die Spurensuche. Wir haben eine Biberburg gesehen und ganz viele genagte Baumstellen entdeckt. Nach dieser erlebnisvollen Exkursion können wir sagen, dass wir viel mitnehmen konnten und viel über den Biber und sein Leben in der Natur gelernt haben. 

  • 20241114 113458
  • 20241114 103723
  • 20241114 103127
  • 20241114 113319
  • 20241114 112348
  • 20241114 102152
  • 20241114 112258
  • 20241114 112903
  • 20241114 102715
  • 20241114 102142
  • 20241114 104655
  • 20241114 110844
  • 20241114 113820
  • 20241114 113409
  • 20241114 104900
  • 20241114 112436
  • 20241114 081815
  • 20241114 113149
  • 20241114 113143
  • 20241114 111541
  • 20241114 103050
  • 20241114 112943
  • 20241114 110620
  • 20241114 110401
  • 20241114 112306
  • 20241114 110615
  • 20241114 105936
  • 20241114 103701
  • 20241114 113304
  • 20241114 113900
  • 20241114 102729
  • 20241114 111840
  • 20241114 102806
  • 20241114 102127
  • 20241114 102221
  • 20241114 112412
  • 20241114 112405
  • 20241114 102734
  • 20241114 112421
  • 20241114 103235

 

 

 

Tafel Einschulungstag

Am 06. August 2024 wurden insgesamt 27 Kinder in die 5. Klassen am Burgy eingeschult; die Klassenlehrerin Frau Dragomirova durfte 7 Kinder begrüßen.

Einschulung Gruppenbild 5Ra 2

Nach einer sehr schönen und zum Tränen rührenden Rede durch die Schulleiterin, Frau Maaß, hatten die Kinder zunächst die Möglichkeit, sich bei einem gemeinsamen Frühstück kennenzulernen. Dann durften sie endlich ihre neue Schule erkunden. Im Rahmen einer Schulrallye fanden die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mithilfe unserer etwas erfahreneren Patenschülerinnen und Patenschüler heraus, wo sich die Fachräume befinden, in denen sie später selbst Unterricht haben werden. Weitere wichtige Stationen dieser spannenden Tour waren das Sekretariat und die kleine Werkstatt unserer Hausmeister. Nachdem sie die Schulrallye erfolgreich gemeistert hatten und wir uns erst einmal eine leckere Mahlzeit im Speisesaal gegönnt haben, wurden die Klassenräume bezogen. Dort hatten die Kinder noch einmal die Möglichkeit, sich untereinander besser kennenzulernen. Es war ein emotionaler Tag für uns alle. Schön, dass ihr da seid!

kleine berraschung nach der Rallye   Klassenraum 5Ra   lass uns besser kennenlernen      

 

Schulball

Abschlussball 2025 - Absolventinnen und Absolventen in Aktion

Von emotionalen und danksagenden Reden der Schülerinnen und Schüler der 10R, über Gesangseinlagen eines Absolventen bis hin zu Tränen des Abschieds hatte dieser Ball alles zu bieten, um einen denkwürdigen Abend für die Familien, das Kollegium und natürlich die Absolventinnen und Absolventen zu schaffen.

IMG 20250629 WA0004   IMG 20250629 WA0012

Nach dem offiziell-formalen Teil, der Rede der Schulleiterin Frau Maaß, der Zeugnisausgabe für die Q2 durch den Oberstufenkoordinator Herrn Türke bzw. den Klassenlehrer Herrn Drechsler für die 10R, die beide erinnernde, schöne und lustige Anekdoten zu ihren Schützlingen zu berichten wussten, folgten die ersten beiden Schüler*innen-Reden. Die Zuhörenden lauschten gebannt den Ausführungen zum vertrauensvollen und verständnisvollen Verhältnis zur Schule und zum Klassenleiter und denen zum fast schon familiären Klassenzusammenhalt. Auch Momente voller Verzweiflung, sei es im Mathematikunterricht aber auch im Deutschunterricht wurden humorvoll aufgearbeitet. 

IMG 3674   IMG 3971

Im Anschluss stellte Herr Kelm, der kaufmännische Leiter unserer Schule, ein Novum vor. Ab sofort wird jeweils einer Schüler/einem Schüler der 10R und der Q2 der "Florence-Friebel-Ehrenpreis" überreicht. Zu Ehren unserer lieben Kollegin Florence Friebel, einer Koryphäe im Bereich der Legasthenie, die ihre 50-jährige Betriebszugehörigkeit bei uns feiern konnte, werden hier Schüler*innen bedacht, die sich im sozialen Bereich hervorgetan haben und deren Persönlichkeitsentwicklung gewürdigt werden soll. Zusätzlich zu einer Urkunde erhalten beide Preisträger jeweils einen Geldpreis.

IMG 9452

Nach den ersten 2 Stunden voller Danksagungen stärkten sich alle am reichhaltigen Buffet, um den sich anschließenden Tanz bis in die Nacht bestreiten zu können - dies gelang auch. In diesem Jahr wurde die ausgelassene Party eröffnet durch einen Schüler der 10R, der 4 Songs zum Besten gab und die Stimmung anheizte; sozusagen als "Topact".

  • IMG 9417
  • IMG 9430
  • IMG 9442
  • IMG 9407
  • IMG 9422
  • IMG 9435
  • IMG 9434
  • IMG 9409
  • IMG 9416
  • IMG 9406
  • IMG 9427
  • IMG 9429
  • IMG 9424
  • IMG 9408
  • IMG 9437
  • IMG 9438
  • IMG 9440
  • IMG 9413
  • IMG 9433
  • IMG 9439

 

 

Das Kollegium bedankt sich für tolle Schuljahre, dafür, dass ihr unsere Schulgemeinschaft durch eure individuellen Persönlichkeiten bereichert habt und wünschen euch nur das Beste, viel Erfolg für und gute Menschen in eurer Zukunft.  

  • IMG 3669
  • IMG 7344
  • IMG 3707
  • IMG 3713
  • IMG 3692
  • IMG 3701
  • IMG 3709
  • IMG 3678
  • IMG 3673
  • IMG 7342
  • IMG 3672
  • IMG 3691
  • IMG 3679
  • IMG 3666
  • IMG 3697
  • IMG 3671
  • IMG 3664
  • IMG 3686
  • IMG 7339
  • IMG 3702
  • IMG 3676
  • IMG 3696
  • IMG-20250628-WA0040
  • IMG 3685
  • IMG 3974 2
  • IMG 3684
  • IMG 3714
  • IMG 3699
  • IMG 3698
  • IMG 3712
  • IMG 7347
  • IMG 3711
  • IMG 3704
  • IMG 3662
  • IMG 3663
  • IMG 3677
  • IMG 3667
  • IMG 3683
  • IMG 7341
  • IMG 3700
  • IMG 3682
  • IMG 3693
  • IMG 3681
  • IMG-20250629-WA0008
  • IMG 3680
  • IMG 3690
  • IMG 3675
  • IMG 3703
  • IMG 3694
  • IMG 3670
  • IMG 3687
  • IMG-20250628-WA0038
  • IMG 3695
  • IMG 3705

 

 

Schulball 2024 - die Zeit vergeht so schnell...

gestern eingeschult am Burgy und heute schon den verdienten Abschluss in den Händen...

IMG 2320

Am 22.06.2024 durften die Schulleiterin Frau Maaß, der Oberstufenkoordinator Herr Türke und der Klassenlehrer der 10R, Herr Lukat, die  Schülerinnen und Schüler der Q2 und der 10R auf dem Schulball im Burgsaal in Vienenburg  entlassen.

Fleiß und Ausdauer hatten sich endlich gelohnt und so konnten 9 der 13 zum Abitur angetretenen Schülerinnen und Schülern das Reifezeugnis im Beisein der Familien, Freunde und Lehrer überreicht werden.

Für das beste Abitur mit einem Durchschnitt von 1,4 konnte Charlotte Weber beglückwünscht werden. Ebenso stolz konnte der Jahrgang der Q2 auf sich bei einem Gesamtdurchschnitt von 2,5 sein - ihre Lehrkräfte waren es jedenfalls. 

13 der 15 Realschulabsolventen können ihre Zukunft mit einem erweiterten Sekundarabschluss I gestalten. Auch hier durften wir z.T. zu Notendurchschnitten mit einer 1 vor dem Komma gratulieren - CHAPEAU!

Nach der Zeugnisübergabe konnte der Abend noch einmal gemeinsam verbracht und die beachtlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler gefeiert werden - eine verlorene Wette, die Fußball-EM betreffend, wurde ebenfalls eineglöst.

IMG 2339   IMG 2345

 

  • IMG 2349
  • IMG 2357
  • IMG 2363
  • IMG 2346
  • IMG 2328
  • IMG 2297
  • IMG 2308
  • IMG 2362
  • IMG 2338
  • IMG 2369
  • IMG 2329
  • IMG 2364
  • IMG 2315
  • IMG 2368
  • IMG 2295
  • IMG 2326
  • IMG 2309
  • IMG 2352
  • IMG 2323
  • IMG 2305
  • IMG 2299
  • IMG 2312
  • IMG 2370
  • IMG 2354
  • IMG 2303
  • IMG 2325
  • IMG 2311
  • IMG 2327
  • IMG 2372
  • IMG 2341
  • IMG 2300
  • IMG 2350
  • IMG 2317
  • IMG 2351
  • IMG 2366
  • IMG 2367
  • IMG 2313
  • IMG 2358
  • IMG 2307
  • IMG 2301
  • IMG 2348
  • IMG 2294
  • IMG 2304
  • IMG 2330
  • IMG 2365
  • IMG 2344
  • IMG 2337
  • IMG 2353
  • IMG 2302
  • IMG 2356
  • IMG 2347
  • IMG 2296
  • IMG 2298
  • IMG 2360
  • IMG 2376
  • IMG 2359

 

 

Abschlussball 2023 - zwischen Freuden- und Abschiedstränen

Am 01.07.2023 durften die Schulleiterin Frau Maaß, der Oberstufenkoordinator Herr Türke und der Klassenlehrer der 10R, Herr Lukat, die leistungsstarken Schülerinnen und Schüler der Q2 und der 10R auf dem Schulball im Bündheimer Schloss entlassen.

Fleiß und Ausdauer hatten sich endlich gelohnt und so konnten 13 der 15 zum Abitur angetretenen Schülerinnen und Schüler das Reifezeugnis im Beisein der Familien, Freunden und Lehrern überreicht werden. 

Image 2   IMG 1278

Für das beste Abitur mit einem Durchschnitt von 1,0 konnte Melanie Schmalkoke beglückwünscht werden. 2 weitere Abiturienten konnten sich über einen 1-er Durchschnitt freuen.

IMG 0816   IMG 1273

10 der 16 Realschulabsolventen können ihre Zukunft mit einem erweiterten Sekundarabschluss I gestalten. Über den besten Abschluss mit einem Durchschnitt von 1,2 konnte sich Leander Mattern freuen. 

IMG 0815   IMG 0817

Nach der Zeugnisübergabe und zu Tränen rührenden Worten der Abiturienten und einer Realschulabsolventin, konnte der Abend noch einmal gemeinsam verbracht und die beachtlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler gefeiert werden.

  • F72F395D-DDCB-4165-AF3F-C94D92FA7FE7
  • 96C7DCD5-14F8-4D10-80C6-4C39996AC538
  • IMG 0793
  • 048A8F44-D0EF-419F-9BD3-767190B3DB0A 1 201 a
  • IMG 0784
  • IMG 0806
  • CBC331B2-89E4-4B19-B829-77BD6B55E802
  • IMG 0797
  • IMG 0808
  • IMG 0807
  • IMG 0786
  • IMG 0787
  • IMG 0796
  • Image-1
  • IMG 0799
  • IMG 0788
  • 20230701 210155 454
  • IMG 0810
  • IMG 0783
  • IMG 0794

 

 

Die Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen 2022 steckte voller Emotionen

 
Einen wunderschönen Abend erlebten unsere Abiturientinnen und Abiturienten sowie die Absolventinnen und Absolventen unseres Realschulzweiges anlässlich ihrer Verabschiedung.
 
Schulleitern Maika Maaß konnte zahlreiche Gäste und nahezu das komplette Kollegium begrüßen. Für Tipps hinsichtlich der Verantwortung sich selbst und der Gesellschaft gegenüber sowie die Bedeutung, die dem Lernen zukommt, verwendete sie in ihrer Rede den Aphorismus vom Apfel und vom Schwarzbrot. Letzteres müsse man nur lang genug kauen, dann schmecke es auch süß, so sei es auch mit dem Lernen – die Biologielehrerin konnte damit noch einmal in fachlichen Erinnerungen mit ihren Schülerinnen und Schülern „schwelgen“.  
 
Klassenlehrer Andreas Türke unternahm mit seinen Schülerinnen und Schülern eine Art Zeitreise durch die vergangenen sechs Jahre, untermalt von vielen lustigen Fotos konnte so manch einer sich das Schmunzeln nicht verkneifen.

  • IMG 3624 Klein
  • IMG 3594 Klein
  • IMG 3632 Klein
  • IMG 3607 Klein
  • IMG 3592 Klein
  • IMG 3630 Klein
  • IMG 3625 Klein
  • IMG 3598 Klein
  • IMG 3618 Klein
  • IMG 3609 Klein
  • IMG 2620 Klein
  • IMG 3605 Klein
  • IMG 3614 Klein
  • IMG 3636 Klein
  • IMG 3634 Klein
  • IMG 3627 Klein
  • IMG 3602 Klein
  • IMG 3582 Klein
  • IMG 3590 Klein
  • IMG 3587 Klein
  • IMG 3597 Klein

 


 
DJ Mirko Lukat sorgte – wie häufig in der Vergangenheit – für einen gelungenen Musik-Mix, sodass die Tanzfläche praktisch ununterbrochen gefüllt war.
Von Walzer über Disco-Fox bis Rap und Rock (Uwe Schäfer freute sich besonders!) war für jeden etwas dabei.
 
Selbst die Tatsache, dass das Essen mit gewisser Verspätung geliefert wurde, tat der tollen Stimmung keinen Abbruch.
 
Als gegen 0.30 Uhr die Party zur Neige ging, verdrückten manche Absolventinnen und Absolventen einige Tränchen...eine tolle – wenn auch nicht immer einfache – Zeit am Burgy fand in einer stimmungsvollen Abschiedsfeier ihr Ende.

  • IMG 2638 Klein
  • IMG 2626 Klein
  • IMG 2627 Klein
  • IMG 3611 Klein
  • IMG 3645 Klein
  • IMG 2641 Klein
  • IMG 2634 Klein
  • IMG 2621 Klein
  • IMG 3570 Klein
  • IMG 2633 Klein
  • IMG 20220702 220014 Klein
  • IMG 3643 Klein
  • IMG 2643 Klein
  • IMG 2625 Klein
  • IMG 2636 Klein
  • IMG C80333E1BDA4-1 Klein
  • IMG 2642 Klein
  • IMG 2622 Klein
  • IMG 2632 Klein

 

 

Verabschiedung der Absolventen 2021 - und wieder wurde ein 1,0 Abschluss erzielt

Abschluss Burgi 48

Nach zwei Jahren nun endlich wieder – wenn auch unter entsprechenden Auflagen – konnten die Verantwortlichen des Burgberg-Gymnasiums ihre Absolventinnen und Absolventen in einem würdigen Rahmen verabschieden.
Der liebe- und stilvoll mit Luftballons dekorierte Saal des Bündheimer Schlosses – das „Wohnzimmer Bad Harzburgs“ – bot die wunderschöne Kulisse für den „großen Tag“ der Zeugnisausgabe an die jungen Menschen, die während der vergangenen Wochen ihr Abitur bzw. ihren Realschulabschluss abgelegt haben.

Abschluss Burgi 12
Im Verlauf einer sehr persönlich gestalteten Verabschiedung wurden 8 Abiturzeugnisse sowie 15 Realschulabschlüsse von Schulleiterin Maika Maaß, Oberstufenkoordinator Andreas Türke und Klassenlehrer Uwe Schäfer überreicht.
Nicht ohne Stolz blickt man am Burgy auf die diesjährigen Ergebnisse; erreichten doch 3 Abiturientinnen/Abiturienten ein „Einserabitur“, und konnte doch 11mal ein Erweiterter Realschulabschluss vergeben werden. Besonders zu erwähnen ist, dass ein Schüler des Realschulzweiges dabei einen Notendurchschnitt von 1,0 erzielte.

Abschluss Burgi 161   Abschluss Burgi 176
Schulleiterin Maaß verwies in ihrer Rede auf die für Schüler, Eltern und Lehrer schwierige Situation der vergangenen Monate und sprach allen Beteiligten ihren Respekt aus.
Die „frischgebackenen“ Abiturientinnen und Abiturienten forderte sie auf, „sich ihres Verstandes zu bedienen“ (E. Kant) und nicht „blind“ ihren zukünftigen Weg zu gehen.
Ähnlich drückte sich der Klassenlehrer der 10. Realschulklasse aus, der seinen ehemaligen Schülerinnen und Schülern riet, sich nicht in einem Elfenbeinturm zu verstecken und die „neuen Götzen Social Media, Fun und Party“ anzubeten, sondern in der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen und sich sozial zu engagieren.

  • Abschluss Burgi 12
  • Abschluss Burgi 35
  • Abschluss Burgi 125
  • Abschluss Burgi 42
  • Abschluss Burgi 134
  • Abschluss Burgi 86
  • Abschluss Burgi 111
  • Abschluss Burgi 23
  • Abschluss Burgi 36
  • Abschluss Burgi 18
  • Abschluss Burgi 185
  • Abschluss Burgi 161
  • Abschluss Burgi 97
  • Abschluss Burgi 204
  • Abschluss Burgi 48
  • Abschluss Burgi 196
  • Abschluss Burgi 198
  • Abschluss Burgi 205
  • Abschluss Burgi 188
  • Abschluss Burgi 65
  • Abschluss Burgi 67
  • Abschluss Burgi 70
  • Abschluss Burgi 75
  • Abschluss Burgi 180
  • Abschluss Burgi 21
  • Abschluss Burgi 119
  • Abschluss Burgi 132
  • Abschluss Burgi 122
  • Abschluss Burgi 117
  • Abschluss Burgi 19
  • Abschluss Burgi 31
  • Abschluss Burgi 113
  • Abschluss Burgi 211
  • Abschluss Burgi 139
  • Abschluss Burgi 91
  • Abschluss Burgi 109
  • Abschluss Burgi 176
  • Abschluss Burgi 44
  • Abschluss Burgi 82
  • Abschluss Burgi 193

 

 

Der Abschlussjahrgang des Burgys 2019 – 1,0 im Doppelpack

Abi2019 Bad Harzburg MKC 7292 1928


Endlich ist es geschafft. Am 29.06.2019 wurden die Abitur- und Realschulabsolventen, die alle ihren jeweiligen Schulabschluss erreicht haben, im Hexenwerk gebührend gefeiert. In einer festlichen Atmosphäre mit einem atemberaubenden Panorama, bei wunderbarem Essen und fantastischer Musik hatten die Schulleiterin Frau Maaß, die auch die Klassenlehrerin der 10R gewesen ist, und Herr Türke, der Oberstufenkoordinator, die Ehre, sowohl einer Abiturientin, Lyuyan Chen, als auch einem Realschulabsolventen, Laurence von Studzinski, zu einem Abschlusszeugnis mit der Note 1,0 zu gratulieren.

Abi2019 Bad Harzburg MKC 7892 2224   Abi2019 Bad Harzburg MKC 7932 2258


Nachdem nun das letzte Turbo-Abitur vollbracht wurde, können sich alle 15 Abiturienten auf ihren weiteren Lebens- und Berufsweg aufmachen; zum Abitur gratulierte Herrn Türke Lyuyan Chen, Michelle Hausmann, Merle Sander, Levi Donatus Kolm, Richard Langisch, Aaron Reineke, Zejin Wang, Kaiyuan Zang, Jinfan Shen, Alexander Tadic, Mantas Naumann, Julian Rensen, Julius Rathsack, Leon Thommes und Putra Demmel.

Abi2019 Bad Harzburg MKC 7150 1804   Abi2019 Bad Harzburg MKC 7632 2103  


Frau Maaß verabschiedete eine sehr leistungsstarke 10R, die sie 4 Jahre als Klassenlehrerin begleitet hat. Besonders hervorzuheben war an diesem Abend, dass stolze 81% der Klasse einen erweiterten Sekundarabschluss I erreicht haben: Alesia Becker, Henri Dammann, Thilo Steinhoff, Malwin Klawitter, Javier von Kopylow, Ismoil Hukomow, Bastian Pauling, Kelvin Leinz, Tom Gahnz, Malte Neumann, Nils Knischewski, Leon Schittko, Leon Jura, Laurence von Studzinski, Jan-Malte Heller, Felix Wrede.

Abi2019 Bad Harzburg MKC 7814 2159 2   Abi2019 Bad Harzburg MKC 7723 2134

 

 

Abschlussball 2018

Am 23.06.2018 durften die Schulleiterin Frau Maaß, der Oberstufenkoordinator Herr Türke und die Klassenlehrerin der 10R Frau Beyer die leistungsstarken Schülerinnen und Schüler der Q2 und der 10R auf dem Schulball im Bündheimer Schloss entlassen.

 MB10058

Fleiß und Ausdauer hatten sich endlich gelohnt und so konnten 16 der 19 zum Abitur angetretenen Schülerinnen und Schüler das Reifezeugnis im Beisein der Familien, Freunden und Lehrern überreicht werden.

 MB10307

Für das beste Abitur mit einem Durchschnitt von 1,7 konnte Katrin Szymanski beglückwünscht werden. 9 Abiturienten konnten sich über einen 2-er Durchschnitt freuen.

 MB10351

7 der 13 Realschulabsolventen können ihre Zukunft mit einem erweiterten Sekundarabschluss I gestalten. Die 3 besten Realschüler, Elisabeth Claus, Jonas Gluch und Heiner-Matthias Lünig, haben sich ein beachtliches Ergebnis mit einem Durchschnitt von 1,3 bzw. 1,5 erarbeitet.

 MB10485

Nach der Zeugnisübergabe und zu Tränen rührenden Reden der Abiturienten, konnte der Abend noch einmal gemeinsam verbracht und die beachtlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler gefeiert werden.

  • MB10474-Bearbeitet
  • MB10126
  • MB10428
  • MB10076
  • MB10458
  • MB10484
  • MB10339
  • MB10073
  • MB10087
  • MB10188
  • MB10134
  • MB10003
  • MB10410
  • MB10305

 

 

Schulball 2017 - nun heißt es Abschied nehmen.

Abschied vom Burgy haben 13 Realschulabsolventen und 12 Abiturienten genommen. Im Rahmen des Schulballs wurden im Bündheimer Schloss feierlich die Zeugnisse übergeben.

Alle Realschulabsolventen erreichten den Abschluss, fünf von ihnen den Erweiterten Realschulabschluss. Jahrgangsbester war Janis Bötel, der auch für sein bemerkenswertes Sozialverhalten ausgezeichnet wurde.
Der schulische Teil der Fachhochschulreife wurde zweimal vergeben, die Allgemeine Hochschulreife erreichten 10 Schülerinnen und Schüler. Das beste Abitur lege Valentin Wewer mit einem Durchschnitt von 1,6 ab.
Dem Ball vorausgegangen war der fröhliche Abschlussstreich, bei dem die Schüler klassenweise eine Reihe von witzigen Aufgaben zu bewältigen hatten.
Realschule: Tobias Böhm, Janis Bötel, Luca Charlet, Eike Heinemann, Celine Klußmann,Denise Koke, Niklas Lange, Julian Pabsch, Lukas Popko, Samira Puls, Lars Sebastian Schade, Daniel Streit, Laura Strube.
Abitur: Lisa Bon, Paul Gärtner, Till Kretschmer, Jan-Friedrich Rathsack, Rodrigo Pirkner, Inga Posimski, Eirik Schäffer, Jonas Schmidt, Hagen Soltau, Tim Steinhöfel, Niklas Weber, Valentin Wewer.

  • DSC 0057
  • DSC 0033
  • DSC 0048
  • DSC 0065
  • DSC 0062
  • DSC 0051
  • DSC 0068
  • DSC 0054
  • DSC 0056
  • DSC 0074
  • DSC 0060
  • DSC 0052
  • DSC 0089
  • DSC 0063
  • DSC 0008
  • DSC 0031
  • DSC 0080
  • DSC 0034
  • DSC 0041
  • DSC 0047

G-Klassen 5-10

Klasse 5G

Klasse 5G

Klassenlehrerin:
Frau Schilling

Es stehen noch 4 Plätze zur Verfügung. 

 

Klasse 6G

Klasse 6G

Klassenlehrerin:
Frau Drüke

Es stehen noch 3 Plätze zur Verfügung. 

Klasse 7G

Klasse 7G

Klassenlehrerin:
Frau Balzer

Klasse 8G

Klasse 8G

Klassenlehrer:
Herr Naue

Klasse 9G

Klasse 9G

Klassenlehrer:
Herr Lukat

Klasse 10G

Klasse 10G

Klassenlehrerin:
Frau Paul

In einer Zeit, in der Schulangst, Gewalt,
Vandalismus und Anonymität
immer mehr um sich greifen,
müssen neben schulischen auch soziale Aspekte
Berücksichtigung finden.

Brodhage Friebel
„Legasthenie, (k)ein Problem? Packen wir’s an!“

Frau Friebel und Frau Brodhage-Blume
Lehrerinnen am Burgy